
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Wie gelingt Kindererziehung in der Risikogesellschaft? Reichen Vorbild und Liebe?
16. September|15:00 - 16:30
Preis: €4,50
Schirmherr: Axel Hylla.Ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Bad Saarow
Wie gelingt Kindererziehung in der Risikogesellschaft?Reichen Vorbild und Liebe?Gilt der Satz von Friedrich Fröbel „Erziehung ist Vorbild und Liebe?“ noch heute? Wie kann er im Elternhaus, in der Kita, im Kindergarten, in der Schule, im Ausbildungsbetrieb, im Krankenhaus, in der Verwaltung, in der Wirtschaft, in der Justiz, im Parlament und sonst in der pluralen, demokratischen und interkulturellen Gesellschaft umgesetzt werden? Was können Eltern, ErzieherInnen, Lehrkräfte, SporttrainerInnen, AusbilderInnen, ArbeitgeberInnen, PolitikerInnen, MitarbeiterInnen in Behörden und in der Justiz im – zunehmend von sozialen Netzwerken und KI geprägten – Alltag tun?
Einführung von Sigrun von Hasseln-Grindel, Begründerin des Universitätslehrfaches Rechtspädagogik /Human Law. Mit der globalen Rechtspädagogik/ Human Law wurde im Rahmen der Akademie mit zahlreichen Fachleuten auf interdisziplinärer Ebene eine wirksame Methode entwickelt, um gesellschaftlichen Zerfallserscheinungen nachhaltig entgegenzuwirken. Das Universitätslehrfach Rechtspädagogik/ Human Law gilt inzwischen als Schlüssel für die Innere Sicherheit in der demokratischen Umbruch- und Verantwortungsgesellschaft des 21. JH. Illustrationen der 21 Regeln der Rechtspädagogik von Gertrud Zucker
Illustrationen der 21 Regeln der Rechtspädagogik von Philipp Heinisch
|